FAQ

Alle Fragen anzeigen / schließen.
Bezugsquelle; Einkaufsquelle
Unsere Produkte können Sie in jeder Apotheke kaufen (bzw. bestellen). Die PZN-Angaben können dabei als Bestellhilfe dienen, Sie finden sie auf den jeweiligen Produktseiten. Außerdem sind unsere Enzymprodukte auch im Internet bei verschiedenen Anbietern erhältlich, unter anderem direkt im Capella Pharma Enzyme-Shop.
Unter Bezugsquellen haben wir alle nötigen Informationen zusammengestellt.
Dosierung; höhere Dosis
Bei unseren Enzymprodukten handelt es sich um „Nahrungsergänzungsmittel“. Für Nahrungsergänzungsmittel ist die Menge der darin enthaltenen Wirkstoffe, pro Einheit und pro Tagesdosis, gesetzlich beschränkt – ansonsten würde es automatisch als Arzneimittel eingestuft. Unsere Verzehrsempfehlung darf daher nur so hoch sein, dass diese Grenzen nicht überschritten werden. Zu einer genauen Dosierung kann Ihnen Ihr Ernährungsberater, Therapeut oder Apotheker weitere Empfehlungen geben.
Dauereinnahme; Langzeiteinnahme
Eine Langzeiteinnahme ist möglich. Kumulative Nebenwirkungen, die erst nach längerer Einnahmedauer auftreten würden, sind nicht bekannt. Wenn eine Nebenwirkung beobachtet wird, verschwindet sie meist nach kurzer Zeit von selbst oder spätestens, wenn die Einnahme abgebrochen wird. Die Qualität unserer Produkte entspricht höchstem Standard: sie werden gemäß den europäischen Richtlinien produziert.
Erkrankungen; Indikationen; Krankheiten
Bei unseren Produkten handelt es sich um Nahrungsergänzungsmittel. Für Nahrungsergänzungsmittel dürfen keine Wirkungen auf Erkrankungen beworben werden. Sie enthalten tierische und pflanzliche Enzyme, die eine Gesunderhaltung Ihres Körpers, z.B. des Gefäßsystems, der Gelenke oder des Immunsystems, unterstützen können.
Über einen angemessenen Einsatz der Produkte berät Sie gerne Ihr Apotheker, Therapeut oder Ernährungsberater.
Enzymtherapie; Nachfolgeprodukt; systemische Enzymtherapie; Vergleichsprodukt
In der Tat hat Astrozym® eine vergleichbare Zusammensetzung der aktiven Inhaltsstoffe, lediglich die Menge des Bromelains ist etwas reduziert, da es sich bei Astrozym® um ein Nahrungsergänzungsmittel handelt. Wichtig ist aber, dass in Astrozym® weiterhin pflanzliche und tierische Enzyme optimal kombiniert sind, was ein entscheidender Vorteil für die Wirkung ist. Astrozym® kann somit mit Recht als das Produkt bezeichnet werden, das die Originalidee einer Enzymgabe zur Gesunderhaltung des Körpers fortsetzt.
Billiger; Preis
Andere Enzymprodukte enthalten meist keine oder nur sehr geringe Mengen tierischer Enzyme. Pflanzliche Enzyme sind in der Herstellung deutlich billiger als tierische. Enzyme aus Ananas oder Papaya zu extrahieren ist sehr viel einfacher, als aus tierischen Bauchspeicheldrüsen (Pankreas). Dabei ist die Kombination verschiedener Enzyme entscheidend für deren Erfolg, wie auf der Seite Enzyme erklärt wird.
Außerdem sind viele dieser Produkte nicht magensaftresistent, was bedeutet, dass die meisten Enzyme durch den Magensaft zerstört werden (siehe Frage 8). Das erklärt den notwendigen Preisunterschied. Zudem sind die von uns eingesetzten Enzyme sehr aktiv, was an den hohen FIP-Einheiten ersichtlich ist.
Aktivität der Enzyme; FIP-Einheiten
Bei Enzymen ist eigentlich weniger die mg-Menge, als vielmehr ihre Aktivität interessant. Leider gibt es aber keine Möglichkeit, die Aktivität verschiedener Enzyme als gemeinsame Messgröße anzugeben. Ersatzweise hat sich durchgesetzt, dass bei Enzymkombinationen die Gesamtaktivität in Bezug auf ein einzelnes, definiertes Enzym berechnet wird. Bei den F.I.P.-Einheiten (benannt nach der „Fédération Internationale Pharmaceutique“) wird die gesamte proteolytische Aktivität z.B. nach der „Papain-Methode“ bestimmt, also mit Tests, die primär für das Papain optimiert sind. Methodisch bedingt, liefern pflanzliche Enzyme hier mehr „Einheiten“ als tierische. Wegen des höheren Gehaltes an pflanzlichen Enzymen können daher andere Produkte durchaus mehr FIP-Einheiten haben. Wenn dann aber kaum oder gar keine tierischen Enzyme enthalten sind, ist ein direkter Vergleich mit den Enzymprodukten von Capella Pharma GmbH nicht möglich. Wir geben die FIP-Einheiten nur als Richtgröße an.
Magensaftresistenz; Zerstörung im Magensaft
Enzyme sind sehr empfindlich gegenüber stärkeren Säuren. Die im Magensaft vorhandene Salzsäure würde die Enzyme sofort zerstören und damit unwirksam machen. Die Kapseln von Capella Pharma GmbH sind – anders als viele andere Nahrungsergänzungsmittel – daher „magensaftresistent“ überzogen. Das gewährleistet, dass sich die Kapseln erst im Dünndarm auflösen, wo sich die Enzyme wohl fühlen.
Laktose; Milchzucker; Unverträglichkeit wegen Laktose
Astrozym® enthält keine Laktose und kann daher problemlos eingenommen werden.
Inhaltsstoffe; Mitbewerber; Vergleich; Zusammensetzung

Im Vergleich zu Astrozym® enthalten alle anderen Produkte weniger Wirkstoffe. In einigen anderen Produkten sind zwar mehr pflanzliche Enzyme enthalten, dagegen tierische Enzyme nur noch in einem anderen Produkt (als Pankreatin), aber in deutlich geringerer Menge (gerade einmal 20%). Es sind aber speziell die tierischen Enzyme, die enorm wichtig sind, da sie ihr Wirkoptimum im neutralen (also physiologischen) pH-Bereich haben. Die pflanzlichen Enzyme wirken dagegen vor allem im sauren pH-Bereich. Eine detailliertere Erklärung hierzu wird auf der Seite Enzyme gegeben.
Zudem ergänzen sich pflanzliche und tierische Enzyme bei den Substraten, also den Stoffen, mit denen sie reagieren. Eine Enzymkombination aus pflanzlichen und tierischen Enzymen im ausgewogenen Verhältnis – wie in Astrozym® – deckt den gesamten pH-Bereich ab und hat ein breiteres Wirkspektrum. Und nur damit kann sie wirksamer sein, als rein pflanzliche Enzymprodukte oder einzelne Enzyme.

Inhaltsstoff Astrozym® Phlogenzym® mono Wobenzym® plus Bromelain POS® Traumanase® KaRazym®
Pankreatin 100 mg - - - - 25 mg
Papain 60 mg - - - - 120 mg
Bromelain 45 mg 133-178 mg 67,5-76,5 mg 56,2-95,0 mg 13,2-17,0 mg 90 mg
Trypsin 34,6 mg - 32-48 mg - - -
Chymotrypsin 1 mg - - - - -
Rutin 47,5 mg - 100 mg - - 50 mg
Vergleich der FIP-Einheiten; FIP-Einheiten im Vergleich
Bei Enzymkombinationsprodukten ist es eigentlich üblich, die gesamte proteolytische Aktivität aller Inhaltsstoffe nach einer definierten Methode zu berechnen. Meist wird dafür die „Papainmethode“ der „Fédération Internationale Pharmaceutique“ (FIP) benutzt, die natürlich auf Papain optimiert ist und für andere Enzyme keine absolut genauen Werte liefert (siehe auch Frage 7). Aber zum Vergleich zwischen Enzymkombinationen ist das sehr wohl geeignet. Auch für andere Enzymkombinationsprodukte wurde bisher diese Gesamtaktivität angegeben. Capella Pharma GmbH hält sich auch weiterhin an diese alte Regel. Bei neueren Produkten wird jetzt aber teilweise nur mehr die proteolytische Aktivität von einem Inhaltsstoff (z.B. Bromelain) angegeben – natürlich muss das niedriger sein, als die Gesamtaktivität. Über FIP-Aktivitäten anderer Inhaltsstoffe wird dann häufig keine vergleichbare Aussage getroffen. Mit dieser Vorgehensweise wird es erschwert, Vergleiche anzustellen. Denn natürlich interessiert den Verbraucher nicht nur die Aktivität von Bromelain, sondern des Gesamtpräparates.
Pille; Ovulationshemmer; Empfängnisverhütung
Es wurde zwar bisher keine Wechselwirkung zwischen unseren Enzymprodukten und der „Pille“ berichtet, theoretisch wäre aber denkbar, dass die Enzyme die Wirkstoffe der „Pille“ beeinflussen. Wir empfehlen daher, die „Pille“ und die Enzyme nicht gleichzeitig einzunehmen, sondern mit wenigstens einer bis zwei Stunden zeitlichem Abstand. Dabei zuerst die „Pille“ einnehmen und später die Enzyme. Am einfachsten vielleicht die „Pille“ morgens und das Enzymprodukt mittags und abends nehmen.
Sportler; Leistungssport; Doping
Enzymkombinationen, wie die in Astrozym®, werden seit vielen Jahren erfolgreich auch im Profi- und Leistungssport eingesetzt. Astrozym enthält keine dopingrelevanten Substanzen, und im herstellenden Betrieb werden keine solchen Substanzen verarbeitet, wodurch die Gefahr einer Verunreinigung nahezu ausgeschlossen werden kann. Deshalb wird Astrozym® auch seit einigen Jahren in der Kölner Liste® geführt.
Mehr Informationen dazu gibt es auch unter Bezugsquellen.
Vegetarisch; Vegan
Enzyme wirken sehr spezifisch, sowohl was die Umgebungsbedingungen angeht (saure oder neutrale Umgebung), als auch, was die biochemischen Mechanismen angeht, über die sie den Körper unterstützen. Dieses enge Fenster macht es notwendig, verschiedene Enzyme zu kombinieren, um den Körper über ein breites Spektrum zu unterstützen. Wenn einzelne Bestandteile ausgelassen werden, kann man bei der Einnahme sofort die entsprechende Lücke feststellen. Daher enthält Astrozym® die optimale Kombination aus drei tierischen und zwei pflanzlichen Enzymen. Aus dieser Kombination die tierischen Enzyme zu entfernen, würde den Nutzen radikal reduzieren. Deshalb bieten wir nur Produkte an, die diese volle Bandbreite an Enzymen zur Verfügung stellen.
Mehr Informationen hierzu gibt es auch auf der Seite Enzyme.

Fachinformationen

Weiterführende Details sind aus gesetzlichen Gründen nur für Fachkreise zugänglich. Bitte melden Sie sich über Ihren DocCheck-Zugang an, um auf diese Informationen Zugriff zu erhalten.

Kontakt

Wenn immer noch Fragen offen sind, schreiben Sie uns gerne eine Nachricht über dieses Formular.
Mit markierte Felder müssen ausgefüllt werden.

Bitte geben Sie folgendes Wort ein: